HOCHZEITSFOTOGRAF

Euer Hochzeitsfotograf in Bern
Hallo, ich bin Yvo Greutert, ein professioneller Schweizer Hochzeitsfotograf und Videograf. Was mich als Hochzeitsfotografen in Bern auszeichnet, werde ich euch nachfolgend anhand einiger meiner Hochzeitsbildern erzählen.
Weiter unten findet Ihr ebenfalls meine Preisliste, Tipps zur Auswahl eines passenden Hochzeitsfotografen in Bern sowie eine Liste mit den schönsten Traulokalen im Kanton Bern.
Mein Stil als Hochzeitsfotograf
In drei Worten würde ich meine Hochzeitsfotografie als dokumentarisch, natürlich und klassisch beschreiben. Dokumentarisch, da ich euren Hochzeitstag dokumentiere. Ich fotografiere, was ich sehe, ich habe stets ein Ohr offen und bin mit meinen Kameras dort, wo gerade gelacht und geweint wird. Die emotionalen und einzigartigen Momente für immer festzuhalten, ist es, was mich am meisten motiviert an einer Hochzeit.
Natürliche Hochzeitsfotos
Natürlich deshalb, da ich möchte, dass meine Hochzeitsfotografie natürlich wirkt. Die Posen beim Brautpaarshooting sollen natürlich sein. Ihr sollt so sein können, wie Ihr seid. Aber auch die nachträgliche Bearbeitung der Hochzeitsbilder soll natürlich sein. Die Bilder sollen weder kitschig noch gekünstelt wirken, sondern natürlich.
Bei den Brautpaarfotos versuche ich deshalb möglichst oft mit Tageslicht zu fotografieren. Insbesondere während der bekannten Goldenhour. Wie zum Beispiel auf diesen Brautpaarbildern in der Region Bern:


An einem heissen Sommertag kann dies aber auch im angenehmen Schatten eines Baumes sein. Wie etwa bei dieser wunderschönen Waldhochzeit im Kanton Bern:

Natürliches Licht kann aber auch ein bewölkter Himmel sein oder das Licht von einem Fenster. Oft lassen sich wunderschöne Hochzeitsfotos auch im Innern schiessen. Hierbei verwende ich oft meine Blitze, damit das Brautpaar gut ausgeleuchtet ist. In Bern gibt es viele tolle Locations zum Heiraten, zum Beispiel das Schloss Schadau in Thun (erstes Foto) oder das Schloss Hünigen in Konolfingen (zweites Foto).
Klassische Hochzeitsfotografie Bern
Klassisch deshalb, da ich trotz der Natürlichkeit und dem Reportagestil Wert darauf lege, dass ihr als Brautpaar auch „klassische“ Brautpaarfotos habt, die Ihr als Bild zu Hause aufhängen könnt.
Ich hoffe Euch gefallen meine Fotos!
Ein guter Hochzeitsfotograf sollte aber nicht nur wunderschöne Fotos machen. Ebenso wichtig ist es, dass euch euer Hochzeitsfotograf sympathisch ist. Denn an Eurem Hochzeitstag werdet Ihr sehr viel Zeit in der Gegenwart eures Hochzeitsfotografen verbringen. Für mich ist es deshalb sehr wichtig, dass Ihr euch wohl fühlt vor der Kamera. Ich gehe immer zu 100% auf die Wünsche des Hochzeitspaares ein und versuche soviel Gespühr wie möglich zu zeigen, damit Ihr euren Hochzeitstag in vollen Zügen geniessen könnt.
Preise Hochzeitsfotograf Bern
Um euch die Auswahl zu erleichtern, habe ich euch drei verschiede Pakete zusammengestellt. Gerne könnt Ihr mich aber auch für individuelle Offerten anfragen.
All-In Paket
CHF 5.720
-
Vorbesprechung
-
12 Stunden Hochzeitsreportage
-
Hochzeitsvideo, 4-6 Minuten
-
Fotobox ink. Drucker
-
verschiedene hochwertige Materialien wählbar
-
Zwischen 350 - 600 bearbeitete hochauflösende Bilder
-
Online Galerie
-
Uneingeschränkte Nutzung eurer Hochzeitsbilder
-
Fahrspesen schweizweit inkl.
Add-Ons:
-
Hochzeitsalbum, 50 Doppelseiten,


Gold Paket
CHF 3.850
-
Vorbesprechung
-
12 Stunden Hochzeitsreportage
-
Zwischen 350 - 600 bearbeitete hochauflösende Bilder
-
Online Galerie
-
Uneingeschränkte Nutzung eurer Hochzeitsbilder
-
Fahrspesen Kt Bern inkl.
Add-Ons:
-
Hochzeitsvideo 4-6 min CHF 1.490
-
Hochzeitsalbum ab CHF 880
-
Fotobox ink. Drucker CHF 480
Silber Paket
CHF 2.950
-
Vorbesprechung
-
8 Stunden Hochzeitsreportage
-
Zwischen 250 - 400 bearbeitete hochauflösende Bilder
-
Online Galerie
-
Uneingeschränkte Nutzung eurer Hochzeitsbilder
-
Fahrspesen Kt Bern inkl.
Add-Ons:
-
Hochzeitsvideo 4-6 min CHF 1.490
-
Hochzeitsalbum ab CHF 880
-
Fotobox ink. Drucker CHF 480

Hochzeitsvideo Bern
Falls Ihr nicht nur eine Fotoreportage Eurer Hochzeit in der Region Bern, sondern auch einen kurzen Film mit den schönsten Momenten des Tages wollt, biete ich genau das an! Ich filme während der Hochzeit ausgewählte Szenen und erstelle daraus einen kurzen Film. Dieser wird mit romantischer Musik unterlegt. Hier könnt Ihr ein Beispiel eines Hochzeitsfilms von einer Hochzeit im Froschkönig Bern sehen:
-
Wähle zwischen einem 2-3 min, 4-6 min oder 7-9 minütigem Video von den Highlights des Tages
-
Gefilmt mit professionellen Sony mirrorless Kameras
-
Editiert mit Spezialeffekten sowie Slowmotion Aufnahmen
-
Drohnenaufnahmen Eurer Hochzeitslocation im Kanton Bern, wenn möglich
Fotobox
Die Fotobox, auch Photobooth genannt, ist eine super Möglichkeit, witzige Bilder auf Hochzeiten zu machen.

CHF 480
-
Beliebig viele Fotos
-
Drucker inkl. 100 Hochglanzfotos
-
Box mit lustigen Accessoires
Kontaktiere mich!


Könnt Ihr euch vorstellen, mich als Hochzeitsfotografen für eure ganz speziellen Tag dabei zu haben?
Falls ja, dann erzählt mir bitte ein wenig von Eurem Hochzeitstag :)
Ihr könnt entweder das Kontaktformular ausfüllen oder mir direkt eine Email schreiben, an: yvogreutert@gmail.com
Falls Ihr noch nicht von mir überzeugt seid und gerne noch mehr Hochzeitsfotos oder komplette Hochzeitsreportagen sehen möchtet, dann klickt im Menu auf Portfolio.
Ich freue mich von Euch zu hören.
Bis bald, Yvo
Kundenbewertungen für meine Hochzeitsfotografie in Bern:
Bewertungen Hochzeitsfotograf Region Bern
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Hochzeitsfotografen können die Bewertungen vergangener Paare sein. Welche Eigenschaften werden besonders positiv hervorgehoben? Viele meiner Brautpaare haben beispielsweise betont, dass ich sehr diskret arbeite und fast unauffällig fotografiere. Wenn euch diese Eigenschaft wichtig ist, könnte das ein guter Grund sein, mich für eure Hochzeit zu wählen. Nachfolgend findet Ihr Bewertungen von Hochzeitspaaren aus der Region Bern.

"Yvo hat definitiv mehr als fünf Sterne verdient! Wir hätten für unsere Hochzeit in Bern keine bessere Wahl treffen können. Mit seiner Professionalität & seinem Talent hat er uns Erinnerungen für die Ewigkeit geschenkt. Yvo hat sich sehr im Hintergrund gehalten & es trotzdem geschafft jeden Moment und jede Emotion einzufangen! Er ist auf unsere Wünsche eingegangen & war immer zur richtigen Zeit am perfekten Ort um die Momente festzuhalten. Wir würden Yvo jedem weiter empfehlen & ihn jederzeit wieder buchen! Danke für alles Yvo!!!"
Sam & Jill | Hochzeit Froschkönig, Detligen, Bern

"Wir hätten uns keinen besseren Hochzeitsfotografen als Yvo wünschen können! Vom ersten Kennenlernen bis zur Abgabe der Fotos und dem Video war er nicht nur professionell, sondern auch menschlich einfach top. Er hat sich perfekt in unsere Location eingefügt und mit seiner lockeren, sympathischen Art unsere gesamte Hochzeitsgesellschaft begeistert. Yvo hat sich super integriert und war nicht nur unser Fotograf, sondern so wie wir es uns gewünscht haben ein Teil unserer Hochzeit. Seine Anweisungen waren immer passend und haben dafür gesorgt, dass wir uns wohlfühlten – und das sieht man auch auf seinen Fotos. Sie sind natürlich, wunderschön und einfach genau so, wie wir es uns erhofft haben. Zusätzlich hat Yvo ein Hochzeitsvideo in Top-Qualität erstellt, das all die besonderen Momente perfekt eingefangen hat. Danke Yvo für die vielen Erinnerungen für die Ewigkeit. Wir würden Yvo jederzeit wieder wählen und können ihn jedem, der einen talentierten, menschlichen, authentischen und zugleich herzlichen Hochzeitsfotografen in der Region Bern sucht, wärmstens empfehlen! Danke für alles."
Ramona & Kevin | Hochzeit Hotel Wetterhorn Hasliberg, Bern

"Auf unserer Suche nach dem richtigen Fotografen für unsere Hochzeit haben wir glücklicherweise Yvo Greutert gefunden.
Er arbeitet sehr professionell, bleibt fast unbemerkt und hält genau diese Momente fest, die man nie vergessen möchte.
Über die Qualität und die Bearbeitung der Bilder können wir nur staunen.. :-) Top, Yvo! Danke 1000 mal. Wir werden dich wärmstens weiterempfehlen."
Eva & Michu | Hochzeit im Wald, Bern

"Yvo hat unsere Hochzeit perfekt fotografisch eingefangen! Er hat es geschafft, die Emotionen und Interaktionen mit unsere Liebsten festzuhalten, war unermüdlich den ganzen Tag dran und hat einen sehr angenehmen Umgang. Und das Hochzeitsvideo ist einfach fantastisch! Wir würden ihn sofort wieder buchen."
Letizia & Renato | Hochzeit Schloss Hünigen, Konolfingen
Mehr zur Hochzeitsfotografie in Bern
Euer Hochzeitsfotograf in Bern und in der Nähe
Ich bin zwar selber nicht aus Bern, liebe es aber, Hochzeiten in Bern zu begleiten. Denn die Hochzeitsgesellschaften in Bern sind einfach immer sehr sympathisch :-) Hinzu kommt, dass es im Kanton Bern sehr viele wunderbare Hochzeitslocations zum Heiraten gibt.
Auf den folgenden Seiten geht es deshalb rund ums Heiraten in der Region Bern. Eine Hochzeitsreportage im Boho-Stil im Spichigwald Bern, eine weitere Hochzeitsreportage im Schloss Hünigen bei Konolfingen sowie Informationen zu den Traulokalen in Bern. Ausserdem beantworte ich euch verschiedene Fragen zur Hochzeitsfotografie in Bern.
Hochzeitsfotograf Bern - Fotoreportage Waldhochzeit
Hochzeitsreportage Aarwangen, Bern
Im Sommer 2020 hatte ich das Glück, eine ganz besondere Hochzeit fotografisch begleiten zu dürfen: eine Hochzeit auf einer Waldlichtung in Aarwangen, Bern.
Das Wetter konnte kaum besser sein! Für die Brautpaarfotos hatten wir eine kleine Lichtung gefunden mit gerade genügend Sonnenstrahlen um romantische Fotos ins Gegenlicht zu schiessen. Um das ganze noch romantischer zu gestalten, verwendeten wir farbige Rauchfackeln Die Hochzeitszeremonie war wunderschön und sehr emotional, nicht zuletzt dank den sichtlich berührten Kindern der Braut, welche diesen Tag genauso genossen wie das Brautpaar selber. Mehr Fotos sowie Tipps zum Gebrauch von Rauchfackeln für Eure Hochzeitsfotos findet Ihr im kompletten Blogpost.








Hochzeitsfotos Bern - Heiraten im Schloss Hünigen
Hochzeitsreportage Konolfingen, Bern
Ein weiteres Highlight im Herbst 2020 war eine Hochzeit im Schloss Hünigen bei Konolfingen, Bern. Obwohl ich als Hochzeitsfotograf in Bern schon viele Hochzeiten begleitet habe, war dies meine erste Hochzeit in dieser traumhaften Location.


Nachdem ich die Brautdetails fotografiert habe, suchte ich einen geeigneten Ort für das fotografieren des beeindruckenden Hochzeitskleides. Schnell wurde ich fündig, nämlich in einem alten Konferenzsaal des Hotels mit wunderbar hohen Fenstern und schönem Parkettboden. Für die Trauung wählte das Brautpaar die Kirche in Signau, eine schöne alte Kirche mit toller Aussicht. Von dort aus ging es mit der Pferdekutsche wieder zurück ins Schloss Hünigen. Unterwegs hielten wir kurz an, um romantische Paarfotos sowie cinematische Drohnenaufnahmen für das Hochzeitsvideo zu machen.






Hochzeitslocations für Zivilhochzeiten im Kanton Bern
Traulokale für perfekte Hochzeitsfotos in Bern
Möchtet Ihr euch an einem ganz besonderen Ort im Kanton Bern trauen lassen? In Bern stehen euch zahlreiche offizielle Zeremonielokale an aussegewöhnlichen Orten zur Auswahl. Nachfolgend eine kurze Übersicht über die Traulokale im Kanton Bern:
HOCHZEITSFOTOGRAF BERN MITTELLAND

Im Berner Mittelland findet Ihr unglaublich tolle Orte um euch das Ja-Wort zu geben. Zu den Highlights gehören das Schloss Schwarzenburg, das Schloss Wyl, das Schloss Jegenstorf, das Schloss Laupen, das Schloss Münsingen sowie das Schloss Bümpliz.
Sämtliche dieser Hochzeitslocations im Berner Mittelland eignen sich natürlich perfekt für ein Hochzeitsvideo und für romantische Hochzeitsfotos. Als Hochzeitsfotograf im Bern Mittelland, hatte ich das Glück, bereits an vielen dieser Locations zu fotografieren.
HOCHZEITSFOTOGRAF BERN EMMENTAL

Mitten im malerischen Emmental thront das altehrwürdige Schloss Trachselwald. Dank der idyllischen Lage mitten im Grünen, lassen sich rund um das Schloss wunderbare Brautpaarfotos machen, sei es nach oder vor der Hochzeitszeremonie. Falls Ihr einen Hochzeitsfotograf im Emmental sucht, dann könnt Ihr mich gerne kontaktieren.
HOCHZEITSFOTOGRAF BIEL, KANTON BERN
HOCHZEITSFOTOGRAF THUN, KANTON BERN

Auch rund um Thun finden sich verschiedene Hochzeitslocations für eine unvergessliche Ziviltrauung. Als Hochzeitsfotograf im Kanton Bern gefällt mir die Region um den Thunersee mit seinem malerischen Panorama besonders gut. Zu den Top Locations gehören das Schloss Oberhofen am Thunersee, das Schloss Schadau, das Schloss Spiez, der Schlossberg Thun sowie das Hotel Blausee.
WEITERE TRAULOKALE IN BERN

Im Kanton Bern befinden sich ebenfalls die offiziellen Traulokale Schloss Blankenburg sowie der Gartenpavillon Schloss Thunstetten. Beide Locations eignen sich wunderbar für eine Märchenhochzeit und geben eurem Hochzeitsfotografen in Bern viel Spielraum für grossartige Hochzeitsfotos.

In Biel findet Ihr das Zivilstandsamt Seeland, welches sich in einem eleganten klassischen Gebäude befindet. Falls Ihr gerne im Grünen heiraten möchtet, findet Ihr ganz in der Nähe, nämlich auf der St. Petersinsel, das schöne Traulokal Klosterhotel.
HOCHZEITSFOTOGRAF BERN INTERLAKEN

Heiratet Ihr in der Region Interlaken-Oberhasli, solltet Ihr insbesondere die folgenden drei Hochzeitslocations genauer anschauen: das Bergrestaurant Harder Kulm, das Grandhotel Giessbach am Brienzersee sowie das Haslimuseum in Meiringen. Alle drei Traulokale eignen sich dank ihrer Lage bestens für romantische Hochzeitsfotos. Als Hochzeitsfotograf Bern, ist es immer wieder eine Freude, an diesen traumhaften Locations arbeiten zu dürfen.
Hochzeitsmessen in Bern 2025/26
In Bern finden in diesem Jahr 2025 verschiedene Hochzeitsmessen statt. Ich werde sogleich auf die vier wichtigsten Hochzeitsmessen in Bern eingehen. Weshalb aber sind Hochzeitsmessen interessant für Hochzeitspaare?
Hochzeitsmessen sind super geeignet, um euch für euren ganz besonderen Tag inspirieren zu lassen. Ihr könnt einen Eindruck von den aktuellen Hochzeitstrends erhalten, euch ggf. besser entscheiden ob euer Hochzeitskleid modern, schlicht, extravagant oder doch klassisch sein soll.
Natürlich findet Ihr an Hochzeitsmessen auch Floristen, DJs, Trauredner, Wedding-Planner, und Hochzeitsfotografen aus Bern. Ich hoffe jedoch euch an diesem Punkt bereits von mir als Hochzeitsfotografen für eure Hochzeit in Bern überzeugt zu haben ;) Falls nicht, hier noch eine kleine Auswahl an Fotos von Trauringen, Blumen und Hochzeitsdekoration:
1. JOSY – grösste und vielseitigste Hochzeitsmesse in Bern
Die JOSY öffnet ihre Türe im BernExpo Areal in Bern. Auf der Hochzeitsmesse findet Ihr viele verschiedene Aussteller zu Eheringen und Schmuck, Hochzeitsmode, Hochzeitsfotografen in Bern, Catering Unternehmen, Hochzeitsplaner etc. Ebenfalls gibt es verschiedene Shows, wie z.B. Tänzer im Korridor oder Spieltische auf dem Men's Corner.
Ingesamt ist die JOSY modern, trendy, offen gestaltet und damit ideal für frische Ideen für eure Hochzeit.
Ort: BernExpo Areal, Mingerstrasse 6, 3014 Bern
Zeit: 17. und 18. Januar 2026, 10:00 – 17:00
Webseite: https://www.josy.ch/hochzeitsmesse/bern
2. Hochzytsinspiratione Bern - kleine, stilvolle Messe
Seit 2020 jährlich durchgeführt und seither sehr beliebt unter den Hochzeitspaaren, ist die Hochzeitsmesse Hochzytsinspiratione in Bern. Die Hochzeitsmesse bietet verschiedene Modeschauen mit den neusten Brautkleidern und Herrenanzügen, damit ihr euch entspannt inspirieren lassen könnt. Zudem gibt es Live-Musik und einen Wettbewerb.
Es handelt sich insgesamt um ein relativ kleine, aber dafür stilvolle und elegante Messe in der Region Bern und Thun. Im vergangenen Jahre waren 15 verschiedene Aussteller, darunter Trauredner, Hochzeitslocations, Musiker und Hochzeitsfotografen. Der Eintritt sind CHF 20.00 inklusiv einem Getränk.
Ort: Casino, Casinoplatz 1, 3011 Bern
Zeit: 12. Oktober 2025, 10:00 - 17:00
Webseite: https://www.hochzytsinspiratione.ch/
3. Hochzytsinspiratione Thun - exklusive Messe im Schloss
Hochzytsinspiratione gibt es nicht nur in Bern sondern ebenfalls in Thun. Die Messe findet normalerweise auf dem Schlossberg Thun ist einem exklusiven Rahmen statt. Die Hochzeitsmesse bietet eine romantische Kulisse für angehende Brautpaare und präsentiert aktuelle Trends rund um das Thema Hochzeit. Auch hier findet Ihr Live Musik, Essen und Getränke.
Ort: Neues Schloss, Schlossberg Thun, Schlossberg 2, 3600 Thun
2025: Sonntag, 12. Januar 2025, 10:00 bis 17:00 Uhr
2026: Sonntag, 11. Januar 2026
Webseite: https://www.schlossberg-thun.com/de/hochzeiten-trauungen/hochzeitsmesse/
Hochzeitsfotograf Bern - Wie lange sollte das Paarshooting dauern?

Oft erhalte ich die Frage, wann man am besten das Paarshooting durchführen sollte. Viele Hochzeitsfotografen in Bern machen ein 1-2 stündiges Paarshooting während des Aperos. Meiner Meinung nach ist es viel besser, das Paarshooting in mehrere kleine Shootings aufzuteilen. Da ich als Hochzeitsfotograf für einen natürlichen, emotionalen Stil stehe, ist es den Hochzeitspaaren, die mich buchen möchten, oft sehr wichtig, viel Zeit mit ihren Gästen verbringen zu können. Die Brautpaarfotos sind zwar auch wichtig, aber nicht derart wichtig, dass man die Gäste während des Aperos alleine lässt.
Normalerweise empfehle ich ein 20-minütiges Shooting vormittags (ggf. nach dem First Look), 30 Minuten während des Aperos oder kurz vor dem Abendessen und dann nochmals 10-15 Minuten kurz vor dem Sonnenuntergang. Die Vorteile sind: die Emotionen sind zu jeder Tageszeit andere: vor der Trauung sind die Hochzeitspaare meist noch nervöser, nach dem Apero und ein paar Gläschen Sekt ist man dann oft ein wenig lockerer drauf ;-) Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass man ein geringeres Klumpenrisiko betreffend dem Wetter hat. Morgens kann es strahlend schön sein und am Nachmittag kommt ggf. ein Gewitter mit starkem Regen auf.
Dies sind meine Empfehlungen als Hochzeitsfotograf, ich passe mich jedoch stets den Wünschen meiner Hochzeitspaare an. Falls Ihr lieber nur ein Paarshooting möchtet, dann ist dies natürlich auch völlig in Ordnung! :-)
Sollen wir Gruppenfotos machen für unsere Hochzeit in Bern?
Viele Hochzeitspaare fragen mich, ob ich Tipps bezüglich der Gruppenfotos habe. Da ich mittlerweile mehr als 100 Hochzeiten als Hochzeitsfotograf begleitet habe, gebe ich euch mit gutem Gewissen gerne folgende Tipps:
Sollen wir überhaupt Gruppenfotos machen? Wir haben lieber nur natürliche Fotos und Brautpaarfotos und mögen keine gestellten Gruppenfotos.
Ja, meines Erachtens solltet Ihr auf jeden Fall Gruppenfotos machen. Es müssen nicht viele Gruppen sein, fünf Gruppen könnten bereits reichen. Auch wenn Euch persönlich ggf. Gruppenfotos egal sind, kann ich euch versprechen, dass sich eure Großeltern / Eltern oder Tanten sehr über ein traditionelles Foto mit Euch freuen würden. Das Foto könnt Ihr rahmen und schon habt Ihr ein tolles kleines Geschenk für Eure Großeltern.
Wie lange dauern denn die Gruppenfotos?
Ich habe schon viele Geschichten von Gästen gehört, betreffend anderen Hochzeitsfotografen in Bern, welche stundenlang Gruppenfotos geschossen haben. Dies meist zum großen Ärger der Hochzeitsgäste. Bei mir stehen die Gruppenfotos nicht im Zentrum, weshalb ich alles so speditiv wie möglich machen werde. Grundsätzlich könnt Ihr mit 2 Minuten pro Gruppe rechnen. Bei 10 Gruppen wären dies also 20 Minuten.
Ich empfehle euch zudem, im Vorhinein eine Liste mit den Gruppen zu erstellen. Am Hochzeitstag selber kann dann eine Trauzeugin oder ein Tätschmeister die Personen der jeweiligen Gruppe „zusammentrommeln“.

Weshalb sollten wir einen professionellen Fotografen für unsere Hochzeit in Bern buchen?
Vermutlich habt Ihr euch auch schon einmal gefragt, ob es notwendig ist, für eure Hochzeit einen professionellen Hochzeitsfotografen zu engagieren. Oder ob ein Amateur oder gar ein Verwandter von euch ausreichen würde. Nachfolgend gebe ich euch ein paar Argumente, weshalb es meiner Meinung nach wichtig ist, einen professionellen Hochzeitsfotografen für eure Hochzeit zu buchen.
1. Hochzeitsfotografie mit höchster Konzentration
Das fotografieren einer Hochzeit ist eine wunderschöne, aber auch eine sehr anstrengende Arbeit. Sowohl körperlich als auch mental. Ein Hochzeitsfotograf muss während 8 bis 12 Stunden höchst konzentriert sein und konstant seine Position wechseln. Nur so ist garantiert, dass der Fotograf jeden speziellen Moment eures Hochzeitstages festhalten kann. An Eurem Hochzeitstag gibt es zudem einige einmalige Momente, die nicht wiederholt werden können: der Kuss, die Ringübergabe, das Werfen des Hochzeitsstrausses. Um alle diese Augenblicke perfekt in Szene zu setzten braucht es viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl, Qualitäten über die ein Amateur Fotograf oder Verwandter in der Regel nicht verfügt.
2. Das professionelle Equipment des Hochzeitsfotografen
Als professioneller Hochzeitsfotograf verfüge ich über ein High-End Equipment, u.a. mit drei Kameras und 6 Objektiven im Wert von rund 20.000 CHF. Aber würde die 500 CHF Spiegelreflex Kamera und das günstige Zoomobjektiv des Amateurfotografen nicht genügen um eure Hochzeit zu dokumentieren? Gegenfrage: was wären die Konsequenzen, wenn die Kamera oder das Objektiv am Hochzeitstag seinen Geist aufgeben würde oder wenn der Fotograf keine Speicherkarte in die Kamera eingelegt hätte?
Euer Hochzeitstag ist ein einmaliges Ereignis in eurem Leben, weshalb ich mich als professioneller Hochzeitsfotograf für alle Situationen doppelt absichere. Zum Beispiel hat jede meiner Kameras zwei Speicherkarten, d.h. jedes Bild wird zweifach gespeichert. Meine Kameras und Objektive sind wasserfest, d.h. sie können auch an einem regnerischen Tag eingesetzt werden. Meine Kameras sind zudem extrem lichtempfindlich, womit ich auch in einer dunklen Kirche mühelos ohne Blitz fotografieren kann.
3. Die Bearbeitung der Hochzeitsbilder
An einem Hochzeitstag mache ich in der Regel mehrere Tausend Fotos. Bereits das Aussortieren der besten Fotos braucht 1-2 Stunden Arbeitszeit. Danach muss jedes Bild ca. 3-5 Minuten bearbeitet werden. 3-5 Minuten mag nach wenig klingen, doch bei 500 Hochzeitsbilder bedeutet dies 25-40 Stunden Computerarbeit. Diese Zeit ist absolut notwendig, damit die Hochzeitsreportage einen "roten Faden" erhält und damit Ihr euren Hochzeitstag in chronologischer Reihenfolge nacherleben könnt. Aufgrund der fehlenden Erfahrung, oder ganz einfach weil diese Arbeit sehr mühsam sein kann, wird euch ein Verwandter oder ein Amateurfotograf die Hochzeitsbilder vermutlich unbearbeitet, schlecht bearbeitet oder erst nach mehreren Monaten übergeben.

Habt Ihr noch Fragen? Dann schreibt mir!
Ihr könnt entweder das Kontaktformular ausfüllen
oder mir direkt eine Email schreiben, an: yvogreutert@gmail.com
Falls Ihr keine Antwort von mir erhaltet, schaut in Eurem Spam Ordner nach ;-)
Ich freue mich von Euch zu hören.
Bis bald, Yvo
Mehr zur Hochzeitsfotografie in den einzelnen Schweizer Regionen, findet Ihr hier:
YVO GREUTERT
—STORYTELLING—
Riedikerstrasse 82, 8616 Riedikon
© 2025 Yvo Greutert. All rights reserved.